Gründung
Im Jahre 1963 haben sich beherzte und kulturbeflissene Männer, an der Spitze der damalige Bgm. Karl Köck als Obmann und Sigismund Seidl sen. als Kapellmeister zusammengetan, um den Musikverein St. Marein ins Leben zu rufen. Dies aus dem Bedürfnis heraus, der Bevölkerung für kirchliche und öffentliche Anlässe zur Verfügung zu stehen. Der Musikverein begann mit verhältnismäßig bescheidenen Mitteln an Instrumenten und Probemöglichkeiten mit einer Besetzung von 24 Mann.
Unsere Kapellmeister
Der Musikverein St. Marein hat das große Glück, dass er immer von großen Kapellmeisterpersönlichkeiten geleitet wurde:
1970-1977 Militärkpm. a.D. Sigismund Seidl
1977-1979 Hans Leitgab
1979-1981 Hans Wurzer
1981-1982 Manfred Khom
Werner Kainz
1982 kam ein „junger Bub“ aus Niederösterreich, der bis heute die Geschicke des Musikvereins leitet.
„Als junger und dynamischer Vollblutmusiker weiß er nicht nur „seine“ Musiker zu begeistern, sondern er ist auch in der Lage, seine Intentionen auf die Musiker zu übertragen und sie zu Höchstleistungen anzuspornen.“– Ehrenobmann Josef Edlinger
Johann Wohlesser
1996 wurde Johann Wohlesser zum Obmann des Musikvereins ernannt und hielt diese Funktion 10 Jahre inne. Für sein Wirken wurde er zum Ehrenobmann ernannt.
Gotthard Seidl
2006 übernahm Gotthard Seidl für 12 Jahre des Aufgabe des Obmanns. Er ist das einzige noch im Verein aktive Gründungsmitglied und seit 2018 Ehrenobmann.
Karl Riegler
Aktuell leitet Karl Riegler als Obmann die Vereinsgeschicke.
Gegenwart
Im Laufe seines Bestehens konnte der Musikverein St. Marein zahlreichen Einladungen aus dem In- und Ausland folgen. Wegen der geschickten Auswahl der Stücke durch Kapellmeister Werner Kainz ist der Verein bei vielen Veranstaltungen ein gern gesehener Gast.
Den wichtigsten Termin im Jahresablauf stellt das Osterkonzert dar, das traditionell am Ostersonntag stattfindet.